Unsere Schule lebt - Überzeugen Sie sich selbst...

Auch im Schuljahr 2024/2025 war an unserer Werkrealschule einiges los.

 

Scrollen Sie hier uns unserem Berichte-Archiv 2024/2025 einfach nach unten...

Tolle Beiträge beim diesjährigen Vorlesewettbewerb

Madison, Alexandru und Elina lasen super vor!

(09.12.2024) Alexandru-Christian Dumitrescu ist der diesjährige Gewinner des Vorlesewettbewerbs an der Johannes-Gaiser-Werkrealschule In Baiersbronn.

 

Gemeinsam mit seinen Mitschülerinnen Madison Götz und Elina Weller las er beim großen Finale im adventlich geschmückten Zimmer der Klasse vor über 40 gespannten Zuhörern und der Jury vor.


Und hier zeigte sich, dass alle drei sehr gute Leserinnen und Leser sind und sich auf den Wettbewerb vorbereitet hatten.

 

Dieser wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben und richtet sich an die Klassenstufe 6 an weiterführenden Schulen. In einem Vorentscheid wurden daher zunächst in der Klasse 6 unter Regie der Deutsch- und Klassenlehrerin Irina Kramer aus den 21 Schülerinnen und Schülern die Kandidaten für das große Finale ermittelt.

 

Beim Vortrag ging es dann nicht nur um die reine Lesetechnik, sondern auch um die Betonung und Interpretation der Textstellen. Neben dem Vorlesen eines Kapitels aus einem selbst gewählten Buch war die Vorgabe an die Finalisten auch, aus einem fremden Buch einen ungeübten Text vorzutragen.


Abgerundet wurden die Vorträge durch kurze Vorstellungen der jeweiligen Bücher nebst Autor und einer Bewertung – quasi als Buchtipp für alle.


Die Fachjury, bestehend aus den beiden Fachlehrerinnen Kristin Dilper und Irina Kramer sowie Schulleiter Oliver Balle, hatte am Ende die Qual der Wahl aus dem Kreis der drei wirklich starken Leser und Leserinnen den Sieger zu küren.

 

Ganz knapp fiel die Entscheidung zu Gunsten von Alexandru aus, der nun als Schulsieger die Johannes-Gaiser-Werkrealschule auf Bezirksebene vertreten wird.

Aktive Berufsorientierung: Die Lehrstellenrallye

Auch im Bagger eine gute Figur!

(16.10.2024) Die Lehrstellenrallye im Landkreis feierte Premiere - und wir waren natürlich mit dabei! Unsere Acht- und Neuntklässler machten sich über einen kompletten Schultag auf den Weg in verschiedenste Betriebe. Der Schwerpunkt lag dabei auf Baiersbronn und Klosterreichenbach, einige fuhren aber mit eigens eingerichteten Buslinien auch nach Freudenstadt und Umgebung.

 

Die Rückmeldungen fielen sehr positiv aus: Manche unserer Jugendlichen besuchten bis zu zehn Betrieben und kamen mit den eventuellen Arbeitgebern von morgen ins Gespräch.

 

Unterstützt wurde die vom Landratsamt organisierte Veranstaltung bei uns auch durch die Berufsberater Frau Walz und Herr Schäfer von der Agentur für Arbeit. Nach einer Online-Ansprache von Landrat Klaus Michael Rückert im KLassenzimmer und mit einem gesponserten Vesperpaket ging es dann auf Tour.

Präventionstheater animiert zum Mitmachen

(07.10.2024) „Stell dich nicht so an, hast du noch nie einen Joint geraucht?“ – Provokant und fordernd setzt Nicki ihren Mitschüler Nathan im Schullandheim unter Druck. Und obwohl der eigentlich gar nicht mitmachen will, kommt es am Ende, wie es kommen muss: Sie werden von der Lehrerin erwischt und sollen nach Hause geschickt werden. Was hätte Nathan anders machen können?

 

Diese Frage gab Moderatorin Alice Ganz direkt an die versammelten Jugendlichen der Klassen 8 und 9 in der Aula der Johannes-Gaiser-Werkrealschule weiter, die als Zuschauer beim Präventionstheaterstück der „Wilden Bühne“ aus Stuttgart zu Gast waren.

 

Das Theaterensemble „Wilde Bühne“ aus Stuttgart besteht aus ehemaligen Drogenabhängigen, die im Rahmen ihrer Suchtentwöhnung eine Theatertherapie begonnen hatten. Die ehemals Abhängigen sind inzwischen „clean“ und greifen in ihren Theaterstücken typische Probleme von Jugendlichen auf. Bei den in Baiersbronn gezeigten drei unterschiedlichen Szenen ging es beispielsweise um Gruppenzwang beim Alkohol- und Drogenkonsum sowie das Thema „Cybermobbing“ und seine Auswirkungen.

 

Eindrucksvoll wurde den Zuschauern vermittelt, wie schnell man hier in Gewissenkonflikte mit den vermeintlich besten Freunden geraten kann und wie oft mangelnde Kommunikation und fehlender Mut Auswege aus der Abwärtsspirale verhindern.

 

Wie schwer es aber auch ist „Nein“ zu sagen oder sich wegen seiner Probleme anderen gegenüber zu öffnen wurde spätestens bei den Mitmachszenen deutlich. In diesen schlüpften einzelne Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule in die Rolle der Protagonisten auf der Bühne. Hier versuchten die Jugendlichen beim erneuten Abspielen der Szene andere – und vor allem zielführendere – Ausgänge auszuprobieren. Anschließend wurden die Szenen miteinander besprochen und auch Hilfsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule thematisiert.

 

Bemerkenswert und bereichernd war die Bereitschaft vieler Werkrealschüler, sich auf die Bühne zu begeben und sich in der spontanen Form des „Forumtheaters“ mit den authentischen Schauspielern und den gespielten Charakteren auseinanderzusetzen.

 

Im Rahmen des umfangreichen Präventionsprogramms der Werkrealschule ist die „Wilde Bühne“ mittlerweile ein fester Bestandteil, so das positive Fazit aller Beteiligten. Finanziell ermöglicht wurde die Durchführung durch Zuschüsse des Jugendfonds im Landkreis Freudenstadt, der Kriminalpolizei Freudenstadt und des Schulfördervereins der Johannes-Gaiser-Werkrealschule.

Gemeinschaftsaktion in der ersten Schulwoche

(13.09.2024) Traditionell stand am ersten Freitag des neuen Schuljahrs der Klassen-Gemeinschaftstag auf dem Programm.

 

Das Programm der Klassen reichte über ein ausgedehntes Frühstück und Gemeinschaftsspiele, die Umgestaltung des Klassenzimmers bis hin zu Wanderungen in die nähere Umgebung.

 

Trotz des durchwachsenen Wetters ein rundum gelungener Tag für unsere Schulgemeinschaft.

Druckversion | Sitemap
© Johannes-Gaiser-Werkrealschule Baiersbronn