(02.12.2021) Die Coronapandemie beeinflusst auch die Arbeit der SMV im laufenden Schuljahr. Viele traditionelle Aktivitäten wie z.B. das Weihnachtsturnier, das SMV-Wochenende oder der Wintersporttag können nicht stattfinden oder stehen zumindest auf der Kippe.
Trotzdem sind wir nicht untätig und haben im Rahmen der Möglichkeiten unsere Schule aktiv mitgestaltet und einige Dinge in der Planung:
So wollen wir auch dieses Schuljahr wieder einen Weihnachtmannverkauf unter Coronabedingungen durchführen und zum zweiten Mal einen Wettbewerb um das schönste Weihnachtsklassenzimmer durchführen, der im letzten Jahr besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern gut ankam. Diese trafen sich sogar zum gemeinsamen Basteln und Schmücken, so dass das Schulhaus in weihnachtlichem Glanz erstrahlte.
Unsere Schülersprecher nehmen ihre Gesprächstermine mit dem Schulleiter war und bringen viele kreative Ideen und Vorschläge ein. In den kommenden Monaten hoffen wir, dass es trotz der besonderen Situation möglich sein wird, weitere Aktivitäten durchführen zu können.
Besonders das traditionelle SMV-Wochenende würden wir gerne nachholen um die neuen Klassensprecher zu schulen und den Zusammenhalt in der SMV zu stärken.
(29.10.2021) Der letzte Schultag vor den Herbstferien war Wahltag an unserer Schule. Auf dem Programm stand zunächst eine Schüler-Vollversammlung in der Aula und anschließend die Wahl zum/zur Schülersprecher/in.
In der voll besetzten Aula stellten sich die vier KandidatInnen Janik, Rahel, Luca und Geraldine vor. Die fünfte Kandidatin Ayla war leider krank. Inhalte der Ansprachen waren zum Beispiel Ideen für den Mittagspausenverkauf, zur Pausenspielkiste und zum Einrichten eines Aufenthaltsraums.
Nach der Vorstellungsrunde wählten die einzelnen Klassen dann nacheinander in der Aula. Die Auszählung der Stimmen ergab, dass Luca mit deutlichem Vorsprung und 40,3% der erreichten Stimmen zum neuen Schülersprecher gewählt wurde.
Zu Stellvertretern wurden durch den Schülerrat dann noch Janik und Geraldine gewählt. Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch!
(14.11.2019) Vom 13.11.19 auf 14.11.19 fuhr die SMV nach Reinerzau, um in gemütlicher Runde das Schuljahr zu planen und sich besser kennen zu lernen.
Mittwochmorgen fuhren wir vollbepackt ins Gemeindehaus nach Reinerzau. Nach gemeinsamem Frühstück mit der SMV der Realschule Baiersbronn stellten uns diese ihr Programm vor und wir bildeten
Ausschüsse, die sich mit gemeinsamen Aktionen befassten.
Nachdem die Realschule die Zimmer geräumt hatte, bezogen wir diese. Anschließend folgte eine etwas längere Arbeitsphase in der wir unsere Ziele für das Schuljahr 2019/2020 erörterten. Gemeinsam
kochten wir uns anschließend ein deftiges Mittagessen, Spagetti mit Bolognesesoße.
Nach Spaziergängen in die Umgebung teilten wir uns in Kleingruppen auf und arbeiteten die verschiedenen Programmpunkte aus. Anschließend präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse:
Geplant sind unter anderem ein Nikolausverkauf, Adventsnachmittag, Sportturniere, Schulputztag und Energiesparmaßnahmen à la „Fridays for future“. Zum Abendessen ließen wir uns Raclette schmecken.
Den Abend verbrachten wir mit einer Nachtwanderung und gemeinschaftsfördernden Spielen.
Am nächsten Morgen ermittelten wir in einer letzten Arbeitsphase Möglichkeiten des Energiesparens an unserer Schule. Zum Abschluss präsentierten wir alle Ergebnisse unserem extra angereisten
Schulleiter Herrn Balle.
Eine schöne SMV Tagung mit guten Ergebnissen und wenig Schlaf ging dann zu Ende.
Aktuelle Bilder und von Aktionen aus vergangenen Schuljahren: