Unser Schülerrat tagte zwei Tage in Reinerzau

(22.11.2024) Vom 21.11 bis 22.11.2024 unternahm die SMV (Schülermitverantwortung) unserer JGWRS einen spannenden und ereignisreichen Aufenthalt im evangelischen Freizeitheim in Reinerzau. 

 

Ziel des Wochenendes war nicht nur die gemeinsame Planung des Jahresprogramms, sondern auch das Stärken des Zusammenhalts innerhalb der Gruppe.

 

Besonders eindrücklich war der heftige Schneefall, der den gesamten Aufenthalt begleitete und das Freizeitheim regelrecht einschneite. Die verschneite Landschaft verwandelte die Umgebung in eine Winterlandschaft und bot den Teilnehmern eine außergewöhnliche Atmosphäre.

 

Der Tag begann mit Planungseinheiten, bei denen die Mitglieder der SMV die kommenden Veranstaltungen, Projekte und Ziele für das Schuljahr festlegten. Kreative Ideen wurden ausgetauscht, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert und Aufgaben verteilt. 

 

Die produktive Atmosphäre war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Neben der Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz. Durch zahlreiche Gruppenspiele und Kennenlernaktivitäten hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich besser miteinander vertraut zu machen und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Spiele förderten nicht nur Teamgeist und Kooperation, sondern sorgten auch für viele fröhliche Momente und unvergessliche Erinnerungen.

 

Ein weiteres Highlight des Wochenendes war das gemeinsame Kochen und Backen. Insbesondere die selbstgemachte Pizza erwies sich als großer Erfolg. Jeder durfte seine Lieblingszutaten wählen und mithelfen, die Pizzen zu belegen. Der Duft frisch gebackener Pizza erfüllte das Freizeitheim, und das gemeinsame Essen war ein wunderbarer Abschluss eines ereignisreichen Tages.

 

Der Aufenthalt im eingeschneiten evangelischen Freizeitheim Reinerzau war für die SMV der Werkrealschule Baiersbronn ein voller Erfolg. Neben der Planung des Jahresprogramms konnten die Schüler ihren Zusammenhalt stärken und wertvolle Erfahrungen im Miteinander sammeln. Mit neuem Elan und vielen kreativen Ideen kehrte die Gruppe zurück und ist bereit für die Herausforderungen des kommenden Schuljahres.

Die Wahlurne ist ausgezählt: Jonas ist neuer Schülersprecher!

(18.10.2024) Heute standen gleich zwei SMV-Aktionen im Mittelpunkt des Tages:

Zum einen fand unsere erste Schüler-Vollversammlung in diesem Schuljahr statt. Hier stellten sich die insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Schülersprechers vor.


Schon im Vorfeld hatten sie auf Plakaten an der SMV-Wand im Schulflur ihre Ideen und Impulse für alle sichtbar gemacht. Die weiteren Stellvertreter werden von unserem Schülerrat in der nächsten Woche gewählt.

 

Zum anderen gaben im Anschluss an die Versammlung alle 150 Schülerinnen und Schüler ihre Stimmzettel ab und bestimmten so den neuen Schülersprecher.


Als Wahlsieger ging Jonas aus Klasse 9 hervor.


Herzlichen Glückwunsch dazu!!

 

 

 

Unsere Schülersprecher sind

 

Jonas (Kl.9a) ...

 

 

 

und Alina (8).

Corona wirbelt auch die SMV-Arbeit durcheinander

(02.12.2021) Die Coronapandemie beeinflusst auch die Arbeit der SMV im laufenden Schuljahr. Viele traditionelle Aktivitäten wie z.B. das Weihnachtsturnier, das SMV-Wochenende oder der Wintersporttag können nicht stattfinden oder stehen zumindest auf der Kippe.

 

Trotzdem sind wir nicht untätig und haben im Rahmen der Möglichkeiten unsere Schule aktiv mitgestaltet und einige Dinge in der Planung:

 

So wollen wir auch dieses Schuljahr wieder einen Weihnachtmannverkauf unter Coronabedingungen durchführen und zum zweiten Mal einen Wettbewerb um das schönste Weihnachtsklassenzimmer durchführen, der im letzten Jahr besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern gut ankam. Diese trafen sich sogar zum gemeinsamen Basteln und Schmücken, so dass das Schulhaus in weihnachtlichem Glanz erstrahlte.

 

Unsere Schülersprecher nehmen ihre Gesprächstermine mit dem Schulleiter war und bringen viele kreative Ideen und Vorschläge ein. In den kommenden Monaten hoffen wir, dass es trotz der besonderen Situation möglich sein wird, weitere Aktivitäten durchführen zu können.

 

Besonders das traditionelle SMV-Wochenende würden wir gerne nachholen um die neuen Klassensprecher zu schulen und den Zusammenhalt in der SMV zu stärken.

SMV - Gelebte Demokratieerziehung und Mitbestimmung

(14.11.2019) Vom 13.11.19 auf 14.11.19 fuhr die SMV nach Reinerzau, um in gemütlicher Runde das Schuljahr zu planen und sich besser kennen zu lernen.


Mittwochmorgen fuhren wir vollbepackt ins Gemeindehaus nach Reinerzau. Nach gemeinsamem Frühstück mit der SMV der Realschule Baiersbronn stellten uns diese ihr Programm vor und wir bildeten Ausschüsse, die sich mit gemeinsamen Aktionen befassten.


Nachdem die Realschule die Zimmer geräumt hatte, bezogen wir diese. Anschließend folgte eine etwas längere Arbeitsphase in der wir unsere Ziele für das Schuljahr 2019/2020 erörterten. Gemeinsam kochten wir uns anschließend ein deftiges Mittagessen, Spagetti mit Bolognesesoße.


Nach Spaziergängen in die Umgebung  teilten wir uns in Kleingruppen auf und arbeiteten die verschiedenen Programmpunkte aus. Anschließend präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse:


Geplant sind unter anderem ein Nikolausverkauf, Adventsnachmittag, Sportturniere, Schulputztag und Energiesparmaßnahmen à la „Fridays for future“. Zum Abendessen ließen wir uns Raclette schmecken. Den Abend verbrachten wir mit einer Nachtwanderung und gemeinschaftsfördernden Spielen.


Am nächsten Morgen ermittelten wir in einer letzten Arbeitsphase Möglichkeiten des Energiesparens an unserer Schule. Zum Abschluss präsentierten wir alle Ergebnisse unserem extra angereisten Schulleiter Herrn Balle.


Eine schöne SMV Tagung mit guten Ergebnissen und wenig Schlaf ging dann zu Ende.

Aktuelle Bilder und von Aktionen aus vergangenen Schuljahren:

Druckversion | Sitemap
© Johannes-Gaiser-Werkrealschule Baiersbronn