(22.05.2023) Einblicke in die Werkstätten und Ausbildungsbereiche der Heinrich-Schickhardt-Schule in Freudenstadt erhielten unsere 8.Klässler "live vor Ort".
Im Rahmen des "Nachmittags der offenen Werkstätten" besuchten unsere beiden 8.Klassen die technische Schule im Nachbarort. Dort wurde den interessierten Abschluss-Schülerinnen und -schülern die Ausbildung in den Fachbereichen Bau, Elektrotechnik, KfZ, Holz, und Metall vorgestellt.
Da traditionell einige unserer Schulabsolventen anschließend eine technische Ausbildung starten oder an die Berufsfachschule wechseln, eine sehr lohnende Veranstaltung.
(17.05.2023) Die Berufswegeplanung genießt an unserer JGWRS einen großen Stellenwert. Im Rahmen unseres Konzeptes fanden nun traditionell im Mai wieder unsere "Berufswegetage" statt.
Die 5.Klässler verbrachten einen Tag an der Arbeitsstelle ihrer Eltern. Unser 6er besuchten in Kleingruppen insgesamt acht Baiersbronner Betriebe und lernten dabei die Ausbildungsfirmen unserer Gemeinde kennen.
Zudem informierten die 8.Klässler im Rahmen unserer Berufebörse "8er für 7er" die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 über ihr Betriebspraktikum in der vergangenen Woche.
Rundum wieder eine gelungene Woche ganz im Zeichen unseres Schwerpunkts der beruflichen Orientierung an der JGWRS.
(14.03.2023) Auf Initiative einiger Schülerinnen unserer Werkrealschule entstand am Schulzentrum in Baiersbronn die Idee, Geldspenden für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei zu sammeln.
Gemeinsam mit der Schülermitverantwortung (SMV) der Realschule im Haus beschloss unsere SMV, die Spendenaktion auf breiterer Basis anzulegen und den Gewinn der gemeinsamen Faschingsfeier beider
Schulen im Februar zu spenden.
So kam am Ende mit 770 Euro ein stattlicher Betrag zustande, der über die Aktion „Deutschland hilft“ direkt in das Erdbebengebiet gespendet wird.
Eine tolle Aktion unserer Schülerinnen und Schüler!
(17.02.2023) "Ramba-Zamba" herrschte bei der diesjährigen Faschingsfeier in unserer neuen Aula. Nach zweijähriger Pause durften alle Schülerinnen und Schüler unserer Schulzentrums endlich wieder ausgelassen zusammen feiern.
Neben einem Kostümwettbewerb und einer Tanzeinlage standen viele Spiele und fetzige Musik auf dem Programm der SMV.
Eine tolle Veranstaltung, die auch noch einem guten Zwecke dient: Die Einnahmen und Spenden werden an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet.
(31.01.2023) Nach zwei Jahren Coronapause war es endlich wieder soweit: Die Baiersbronner Betriebsbörse, die traditionell Ende Januar an unserem Schulzentrum stattfindet, öffnete ihre Türen.
Unser Klassen 7-9 und die VKL-Klasse nahmen daran teil und erhielten von den 23 teilnehmenden Firmen Infos aus erster Hand zu den Themen "Ausbildungsberufe" und "Praktikumsplätze".
(24.01.2023) Unsere JGWRS war mit einem Team bei der Schulolympiade in Pfalzgrafenweiler am Start. Dort standen zahlreiche Sport- und Geschicklichkeitsübungen auf dem Programm, die gemeinsam als Team bewältigt werden mussten.
Im Vorfeld wusste unsere Mannschaft zunächst noch nicht so recht, was auf sie zukommt. Auf dem Spielfeld angekommen, waren unsere SportlerInnen dann aber ganz nach dem olympischen Motto mit vollem Einsatz dabei und erreichten in der Endabrechung Rang 5.
Neben den eigenen sportlichen Aktivitäten lernte man auch vier Sportpromis kennen: Neben zwei Fußballfreeystylern, die sogar bei der WM in Katar im Einsatz waren, waren auch die Judoka Katahrina Menz (Silbermedaillengewinnerin bei der Olympiade in Tokio) und Profi-Trampolinspringer Tim-Oliver Geßwein in der Halle vor Ort
Unsere Athletinnen und Athleten waren: Nick, Ruby (Kl.5) - Maik, Lucy (Kl.6) - Niklas, Leonie (Kl.7) - Ameli, Cosmin (Kl.8) - Robin, Viktoria (Kl.9) - Teamchef: Herr Rothenberger
(20.12.2022) Es ist gute Tradition an unserer Schule, dass die Klassen in der Adventszeit ihre Klassenzimmer stimmungsvoll und weihnachtlich schmücken. Zum einen, um sich in der heimeligen Zeit vor Weihnachten besonders gemütlich einzurichten. Zum anderen aber auch, weil unsere SMV im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs das "Schönste Klassenzimmer" mit einem Preis auszeichnet.
Dieser ging in diesem Jahr an unsere Klasse 6. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien überbrachte die SMV den SchülerInnen die frohe Kunde und darüber hinaus noch eine Urkunde und einige Süßigkeiten.
Auch alle anderen Klassen haben sich richtig ins Zeug gelegt und ihre Zimmer schön dekoriert. Jetzt kann Weihnachten kommen...
(19.12.2022) Nachdem unser SMV-Weihnachtsturnier im letzten Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, fieberte unsere ganze Schulgemeinschaft in diesem Jahr auf den Termin am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien hin.
In der Sporthalle herrschte tolle Stimmung, sowohl beim Fußball auch beim Völkerball zeigten alle vollen Einsatz und dennoch viel Spaß am Spielen.
Den Siegerpokal im Fußball sicherte sich die Klasse 9, die im Endspiel gegen die 7er gewinnen konnten. Beim Völkerball setzte sich die 8a im Finale gegen die 7er durch.
(12.12.2022) Wir haben gute Nachrichten vom Ordnungsamt erhalten:
Letzten Freitag wurde die Fußgängerbrücke am Gemeindehaus durch das Bauamt abgenommen. Sie steht daher ab sofort dem Fußgängerverkehr und damit auch den Schülerinnen und Schülern zur Benutzung auf dem Schulweg zur Verfügung.
Das verkürzt für einige unserer SchülerInnen den Schlweg und macht ihn auch deutlich sicherer.
(05.12.2022) Nach mehreren Jahren Coronaabstinenz fanden sich Schülersprecherinnen und Schülersprecher gemeinsam mit ihren Verbindungslehrerinnen und -lehrern zu einer gemeinsamen Tagung an unserer Johannes-Gaiser-Werkrealschule in Baiersbronn ein.
Die Beteiligten dieser BAG-Sitzung SMV (Bezirksarbeitsgemeinschaft der Schülermitverantwortung) stammten von den Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen sowie den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Kreis Freudenstadt.
(21.11.2022) Aufmerksame und gespannte Atmosphäre herrschte in der Aula der JGWRS. Der Grund: Im Rahmen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs lasen die drei Klassenbesten aus ihren selbst gewählten Büchern und stellten den fast 50 Zuhörern aus den Klassen 5 und 6 ihre Bücher zu Beginn auch kurz vor. Beim Vorlesen kam es neben einem flüssigen Vortrag vor allem auch auf die richtige Betonung und Gestaltung an.
Zum Schluss lasen die drei Teilnehmer Eduard, Lennox und Stefanie den Zuhörern noch aus einem fremden Buch vor. Alle hatten sich richtig gut vorbereitet und machten ihre Sache hervorragend.
Die Jury, bestehend aus der Deutschlehrerin Sandra Speer, der pädagogischen Assistentin Carolin Rothfuß und Schulleiter Oliver Balle, hörte aufmerksam zu und vergab die einzelnen Punkte.
Als Sieger durften sich alle Teilnehmer fühlen, daher erhielten alle drei ein Präsent der Schule. Klassensiegerin wurde am Ende Stefanie Züfle, die einen Buchpreis erhielt und nun beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs teilnehmen darf.
(11.11.2022) Drei Tage lang tauschten unsere 6.Klässler das Klassenzimmer gegen das Selbstversorgerhaus Geschwister-Scholl in Herrenwies aus.
Auf dem Programm standen dort unsere neu ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitstage in der freien Natur. Neben dem Tagesprogramm mit Herrn Fritz vom Nationalpark Schwarzwald war auch das gemeinsame Zubereiten der Speisen eine der Aufgaben.
(07.11.2022) Die Projektarbeit ist fester Bestandteil der Hauptschulss-Abschlussprüfung und deshalb Pflichtprogramm für unsere 9.Klässler. Um die Prüfungen etwas zu entzerren, fand sie daher auch in diesem Schuljahr schon sehr früh vor den Herbstferien statt.
Thematisch hatten sich unsere SchülerInnen wieder einiges einfallen lassen:
Die fünf Gruppen beschäftigten sich mit den Themen "Schwäbische Küche", "Bonbons", "Döner", "Oktoberfest" und "Energie".
Neben der Vorbereitung des praktischen Teils und der Präsentation stand vor allem die theoretische Ausarbeitung in Form eines Gruppenordners auf dem straffen Zeitplan.
Heraus kamen fast durchweg tolle Ergebnisse!
(17.10.2022) Richtig was los war am "Abend der ofenen Tür" unserer Werkrealschule.
Viele Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschulen aus Obertal, Mitteltal, Baiersbronn, Klosterreichenbach und Schönmünzach waren zu uns an die JGWRS gekommen, um unsere Schule kennenzulernen.
Und hier hatten sich alle Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit den helfenden SchülerInnen viele Gedanken gemacht. Gemeinsam wurden zahlreiche Einblicke und Mitmachangebote in verschiedenen Fächern aber auch in unserem Schulgarten und den JOKER-Räumen angeboten.
Unsere drei Schülersprecher Arshpreet, Fynn und Janik führten alle Gäste zusammen mit der Schulleitung durch unser Gebäude und gaben dabei interessante Informationen weiter.
Und auch für die Verpflegung der Gäste war gut gesorgt. Neben einer Bewirtung durch die SMV gab es Schoko-Obstspieße und Pizza aus unserem Backhäusle.
Vielen Dank an alle HelferInnen, es war eine tolle Veranstaltung!
Weiterhin gibt es hier auf der Homepage viele wissenswerte Infos, Bilder und Videos im Bereich "Infos für neue 5er". Reinschauen lohnt sich absolut...
(12.10.2022) Unsere Schülerinnen und Schüler haben gewählt! Neuer Schülersprecher ist Fynn Seeger (Klasse 8a), seine Stellvertreter sind Janik Gaiser (Klasse 9) und Arshpreet Kaur (Klasse 7).
Im Rahmen unserer Schul-Vollversammlung am 11.10.2022 hatten alle acht KandidatInnen ihre Ideen und Pläne vorgestellt.
Die eigentliche Wahl fand dann am heutigen Mittwoch statt.
Dabei konnte Fynn über 50% aller Stimmen erreichen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Ein Dank gebührt allen sieben KandidatInnen für die Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen und Verantwortung an unserer Schule zu übernehmen.
(11.10.2022) Zu unserer ersten Schüler-Vollversammlung im neuen Jahr trafen sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen heute in der Aula.
Auf der Tagesordnung standen gleich drei Punkte: Zuerst erhielt Viktoria aus Klasse 9 den Sozialpreis unserer Schule für ihr Engagement zu Gunsten anderer Schülerinnen und Schüler und im Schulgarten.
Unsere Nachhaltigkeits-AG präsentierte die neue Idee des Schülerkiosks in Form eines kleinen und lustigen Theaterstücks auf der Bühne.
Zum Abschluss stellten sich alle KandidatInnen für die Wahl zum/zur SchülersprecherIn vor.
Die Wahlen finden am Mittwoch (12.10.) statt.
(30.09.2022) Statt in den Unterricht ging es am Freitag (30.09.) für unsere Klassen 8 und 9 in die Schwarzwaldhalle zum Baiersbronner "Jugendforum". Bei der Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal stattfand, haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Wünsche zu äußern.
Die Bandbreite der Themen reichte von der Nutzung der geschlossenen Eislaufhalle, einem fehlenden attraktiven Jugendtreff über die mangelnden Busverbindungen bis hin zum Thema "Sicherheit in Baiersbronn".
Auch im schulischen Bereich gab es einige Ideen, die nun in den kommenden Wochen angesprochen werden sollen. Hier geht es bei uns im Schulzentrum beispielsweise um die Pausenverpflegung, den Wunsch nach einem Wasserspender und der Bereitstellung von Damen-Hygieneartikeln auf den Mädchen-WC´s. Zusammen mit der SMV beider Schulen sollen die Themen nun angegangen werden.
(21.07.2022) Mit etwas Verzögerung haben nun die Bauarbeiten auf unseren "Roten Plätzen" begonnen. Das Sportgelände an unserem Schulzentrum wird grundlegend saniert.
Nach der Entfernung des alten Belags und des Zauns wird vor allem der Bereich auf der Seite Richtung S-Bahn-Strecke umgestaltet. Wir sind schon gespannt, wie das Gelände dann nach der Fertigstellung aussehen wird.
Bitte beachten: In der Zeit der Bauarbeiten ist das Gelände rund um die roten Plätze gesperrt.
(14.07.2022) „Wir sind stolz darauf, dass ihr an unserer Schule die Kompetenzen erlernt habt, die ihr für euren weiteren Lebensweg brauchen werdet“ – Mit dieser Feststellung verabschiedete die Johannes-Gaiser-Werkrealschule in Baiersbronn feierlich ihre 23 Absolventen der Hauptschulabschlussprüfung.
Sowohl in den Redebeiträgen des Bürgermeisters Michael Ruf als Vertreter der Gemeinde, des Klassenlehrers Michael Rittler, der Elternvertreterinnen Annegret Broß und Bettina Mazza, des
Schülersprechers Luca Mazza als auch von Schulleiter Oliver Balle wurde noch einmal deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler der 9.Klasse nun ihren eigenen Weg finden müssen.
(12.07.2022) Am Freitag, den 08.07.2022 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Rittler und Herr Hüttinger sowie ihrer Lehrerin Frau Kneule auf den Weg nach Konstanz, an den schönen Bodensee.
Da ein Schullandheimaufenthalt in Klasse 7 aufgrund von Corona leider nicht stattfinden konnten, waren sowohl die 9.Klässer als auch ihre Lehrer und Lehrerin voller Vorfreude auf die bevorstehende Abschlussfahrt. Diese startete mit dem Einstieg in die Bahn am Baiersbronner Bahnhof.
Nach einigen Umstiegen und einer knapp vierstündigen Bahn- und Busfahrt kamen alle wohlbehalten an der Jugendherberge in Konstanz an.
(25.06.2022) Lange verhinderten Corona und die damit verbundenen Regelungen eine Durchführung – jetzt war es endlich wieder so weit: Unsere JGWRS in Baiersbronn veranstaltete nach mehrjähriger Pause wieder ein rundum gelungenes Schulfest!
Unter dem Motto „Nur noch kurz die Welt retten! – Nachhaltigkeit an der Johannes-Gaiser-Werkrealschule“ organisierte die Schulgemeinschaft, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern eine Feier für
alle am Schulleben Beteiligten an der Werkrealschule im Schulzentrum.
Das Wetter spielte prächtig mit, so dass den zahlreichen Gästen viele Einblicke in die Arbeit verschiedener Projektgruppen geboten werden konnte, die sich vorab im Rahmen dreier Projekttage eigens auf die Großveranstaltung vorbereitet hatten.
(30.05.2022) Den "Tag der offenen Werkstätten" nutzten einige unserer Neuntklässler zu einem Abstecher in die technische Schule nach Freudenstadt, die Heinrich-Schickhardt-Schule (HSS).
Dort wurde den interessierten Abschluss-SchülerInnen die Ausbildung in den Fachbereichen Bau, Elektrotechnik, Holz, Metall und Körperpflege vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre technischen Fähigkeiten in den Werkstätten an diesem Nachmittag auch selbst ausprobieren, um z.B. einen Flaschenöffner herzustellen.
Darüber hinaus hatten sie die Möglichkeit, mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der JGWRS ins Gespräch zu kommen, die momentan in Freudenstadt unterrichtet werden. Am Ende der Veranstaltung durften sich unsere Neuner noch über kleine Geschenke für den Schulalltag, wie z.B. Radiergummis und Geodreiecke freuen.
(30.05.2022) Die Klasse 9 machte sich mit zwei Lehrpersonen auf den Weg nach Pfalzgrafenweiler. Nachdem das Thema „Elektromobilität“ zuvor schon im Unterricht behandelt wurde, konnte es nun hautnah erlebt werden. Nach einigen wissenswerten Informationen zum Thema „E-Mobilität“, folgte das Highlight des Ausflugs – die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 durften verschiedene Elektrofahrzeuge selbst ausprobieren.
Die 9. Klässler nutzten die Gelegenheit und erkundeten mit den bereitgestellten Pedelecs die Umgebung. Auch ein Elektroroller stand für die Schülerinnen und Schüler zum Ausprobieren bereit. Darüber hinaus hatten die 9. Klässler die Möglichkeit in einem Elektroauto mitgenommen zu werden und so ein wenig die Gegend kennenzulernen.
(25.05.2022) Im Rahmen unserer diesjährigen Berufswegetage fand auch wieder die Präsentation "8er für 7er" statt. Hier stellten unsere 8.Klässler die Berufe und Firmen vor, die sie eine Woche zuvor im Rahmen ihres ersten Betriebspraktikums kennengelernt hatten. Zuhörer waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7, die sich im kommenden Jahr um Praktikumsplätze bemühen müssen und so schon einmal einen Einblick gewinnen konnten.
Die Palette der Berufe reichte dabei vom Elektriker und Industrimechaniker über Floristinnen und Erzieherinnen bis hin zum Forstwirt und Packmitteltechnologe.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung!
(24.05.2022) Mit großen Erwartungen starteten wir früh morgens am Montag, dem 16.05.22 zu unserer Klassenfahrt nach Stuttgart. Nach zwei ungewöhnlichen Schuljahren, die geprägt waren von Lockdowns und Absagen unterschiedlichster Schulprogramme, war es nun die Klasse 7, die zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder an einer mehrtätigen Klassenfahrt teilnehmen durfte.
Der erste Eindruck der Stadt: „Viele Stäffele!“ Mit rund 400 Freilufttreppen sind sie das Markenzeichen von Stuttgart! Einige unter ihnen führten uns mehrere Meter bergauf zur Jugendherberge.
(12.04.2022) Die Klasse 9 hat abgeräumt! Beim diesjährigen SMV-Osterturnier gingen sowohl der Siegerpokal für das beste Völkerballteam als auch für die siegreiche Fußballmannschaft an unsere Neuner.
Das Osterturnier feierte in diesem Jahr Premiere. Üblichweise findet das SMV-Sportturnier immer kurz vor Weihnachten statt, wegen Corona konnten wir aber erst jetzt im April die beliebte Gemeinschaftsaktion durchführen.
Es war deutlich zu sehen, wie viel Spaß alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten, eine wirklich gelungene Aktion der SMV!
(24.03.2022) Wie kann ich mein Kind vor Gefahren im Internet schützen? Wieviel Zeit am Handy ist altersgerecht? Ab wann sollen Kinder überhaupt ein Handy oder Zugang zum Internet bekommen? …
Antworten auf solche Fragen zu finden, ist oft nicht einfach, auch wenn sie vermutlich alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, regelmäßig beschäftigen.
Der Gemeinde Baiersbronn ist es auf Anregung der Schulsozialarbeit gelungen, zu diesen und ähnlichen Fragen und Themen Herrn Clemens Beisel, einen sehr gefragten Social Media Experten, für einen Vortrag am 28.03.2022 um 19 Uhr im Rosensaal in Baiersbronn zu gewinnen.
Der Vortrag ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
(17.03.2022) Sichtlich gerührt zeigte sich Schulhausmeister Dieter Mast, als er am Freitag, den 11. März 2022 zum letzten Mal neben seiner Frau Renate als dienstleitender Hausmeister auf „seinem Schulhof“ stand.
Zuvor hatten die beiden Schulleiter des Johannes-Gaiser- Schulzentrums, Oliver Balle (WRS) und Karin van Kemenade (RS) zu einer kleinen Feier eingeladen, um diesen Abschied gebührend zu feiern und Dieter Mast zu ehren.
(21.02.2022) Auch die Klasse 7 unserer Werkrealschule ließ sich den Eislaufhallenbesuch nicht nehmen. Nachdem die PCR-Pool-Testung zwei Tage vor dem eigentlichen Schulausflug am 28.01.22 positiv ausgefallen war, durfte die Klasse mit freudigen Gesichtern dafür nun am letzten Freitag ihren Eislaufhallenbesuch endlich nachholen.
Folgendes Video spiegelt die Freude unter den Schülerinnen und Schülern wider:
(28.01.2022) So richtig aufs Glatteis führte der Schulausflug in die Baiersbronner Eislaufhalle. Erstmals seit langem konnte die gesamte Schulgemeinschaft aus Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften wieder eine gemeinsame Aktion durchführen.
An der entspannten Atmosphäre und den zufriedenen Gesichtern der "Kufencracks" war deutlich abzulesen, wie sehr solche Veranstaltungen von allen Beteiligten derzeit vermisst werden.
Hoffen wir, dass bald auch wieder unsere anderen Veranstaltungen möglich sein werden.
(17.12.2021) Turnunterricht einmal anders - Im Rahmen des Sportunterrichts beschäftigten sich die 8.Klässler der JGWRS mit dem Thema "Parcours". Heraus kam dieses sehenswerte Video...
(07.12.2021) „Stell dich nicht so an, hast du noch nie einen Joint geraucht?“ – Provokant und fordernd setzt Kyara ihren Mitschüler Nathan im Schullandheim unter Druck. Und obwohl der eigentlich gar nicht mitmachen will, kommt es am Ende, wie es kommen muss: Sie werden von der Lehrerin erwischt und sollen nach Hause geschickt werden. Was hätte Nathan anders machen können?
Diese Frage gab Moderator Rüdiger Erk direkt an die versammelten Jugendlichen der Klassen 8 und 9 in der Aula der Johannes-Gaiser-Werkrealschule weiter, die als Zuschauer beim Präventionstheaterstück der „Wilden Bühne“ aus Stuttgart zu Gast waren.
(06.12.2021) Roter Mantel, weißer Bart - begleitet von einem geflügelten Engelchen: So zog heute der Nikolaus durch unsere Schule und beschenkte alle SchülerInnen und Schüler.
Die SMV organisierte wieder die "Nikolausaktion", bei der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Schoko-Nikoläuse für MItschülerInnen bestellen konnten. Dazu gab es kleine Grußkärtchen, auf denen man neben dem Adressaten auch kleine Botschaften vermerken konnte.
Am heutigen 06.12. überreichte nun der schuleigene "Janik-olaus" mit seiner engelsgleichen Begleiterin Geraldine die Schoko-Geschenke in den einzelnen Klassen. Besonders geachtet wurde darauf, dass jeder etwas erhält und keiner leer ausgeht. Eine tolle Aktion unserer Schülermitverantwortung (SMV)!
(03.12.2021) Mucksmäuschenstill war es im Klassenzimmer der 6.Klasse der Johannes-Gaiser-Werkrealschule in Baiersbronn. Der Grund: Im Rahmen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs lasen die vier Klassenbesten aus ihren selbst gewählten Büchern und stellten den Zuhörern ihre Bücher zu Beginn auch kurz vor. Beim Vorlesen kam es neben einem flüssigen Vortrag vor allem auch auf die richtige Betonung und Gestaltung an.
Zum Schluss lasen die vier Teilnehmer Leonie Bastian, Leonie Grüninger, Maja Silajdzic und Jonas Scherbarth den Zuhörern noch aus einem fremden Buch vor. Alle hatten sich richtig gut vorbereitet und machten ihre Sache hervorragend.
(08.11.2021) Trotz Corona-Schuljahres tut sich einiges im Förderverein der Johannes-Gaiser-Werkrealschule. Dies zeigte sich auch in diesem Jahr im Rahmen der Mitgliederversammlung.
Im Rückblick wurden noch einmal die verschiedenen Unterstützungsangebote thematisiert. So finanzierte der Verein erneut den schuleinheitlichen Planer „s`Büchle“, den alle Schülerinnen und Schüler der
Klassen 5-9 kostenlos erhalten.
(29.10.2021) Der letzte Schultag vor den Herbstferien war Wahltag an unserer Schule. Auf dem Programm stand zunächst eine Schüler-Vollversammlung in der Aula und anschließend die Wahl zum/zur Schülersprecher/in.
In der voll besetzten Aula stellten sich die vier KandidatInnen Janik, Rahel, Luca und Geraldine vor. Die fünfte Kandidatin Ayla war leider krank. Inhalte der Ansprachen waren zum Beispiel Ideen für den Mittagspausenverkauf, zur Pausenspielkiste und zum Einrichten eines Aufenthaltsraums.
Nach der Vorstellungsrunde wählten die einzelnen Klassen dann nacheinander in der Aula. Die Auszählung der Stimmen ergab, dass Luca mit deutlichem Vorsprung und 40,3% der erreichten Stimmen zum neuen Schülersprecher gewählt wurde.
Zu Stellvertretern wurden durch den Schülerrat dann noch Janik und Geraldine gewählt. Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch!
Die genauen Wahlergebnisse und Bilder von der Vollversammlung und der Wahl gibt es hier...
( 18.10.2021) Die Berufswegeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Johannes-Gaiser-Werkrealschule in Baiersbronn. Diese Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt findet nicht nur in der Theorie im Klassenzimmer statt, sondern verstärkt auch direkt in Betrieben, Firmen und Einrichtungen.
Noch besser ist es dann natürlich, wenn die entsprechende Firma direkt im Schulhaus eine Baustelle betreut und die Auszubildenden von morgen quasi vor Ort praktische Einblicke erhalten. Und so nutzten interessierte Acht- und Neuntklässler der JGWRS die Gelegenheit, Mitarbeitern der Firma „Lizergy“ über die Schulter zu schauen, die derzeit eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulzentrums installieren.
(11.10.2021) Eine Deutschstunde der besonderen Art verbrachten die Klassen 5 und 6 der Johannes-Gaiser-Werkrealschule. Im Rahmen des 16.Festivals der Märchenerzähler in Baiersbronn gastierte die professionelle Erzählerin Elke Dießner an der Schule und nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise in die Welt der Sagen und Mythen.
Gleich drei Märchen, unter anderem aus Asien und England, trug sie den aufmerksam zuhörenden Jugendlichen vor. Und ganz egal ob es um den König und seinen schlauen Leibarzt, einen Wünsche erfüllenden magischen Kessel oder einen Jungen, der sich mit einem Riesen anlegte, ging - die junge Zuhörerschaft hing der erfahrenen Erzählerin förmlich an den Lippen.
(24.09.2021) Den Gang zur Wahlurne unternahmen die 8. und 9.Klässler unserer JGWRS an diesem Freitag. Zwei Tage vor der anstehenden Bundestagswahl nahmen die SchülerInnen unserer beiden ältesten Klassen am Schulprojekt "Juniorwahl 2021" teil.
Dabei wurde in den ersten beiden Schulwochen zunächst im Unterricht auf die Wahlen vorbereitet. Neben den Programminhalten der einzelnen Parteien ging es auch um den Ablauf einer Bundestagswahl.
Hier gibt es das Wahlergebnis als Download: